Domain recht-auf-eigentum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zivilrecht:


  • Geistiges Eigentum
    Geistiges Eigentum

    Geistiges Eigentum , Die vorliegende Neuauflage enthält die Rechtsvorschriften mit Stand vom April 2022. Sie berücksichtigt unter anderem die mit dem Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes durchgeführte Umsetzung der DSM-Richtlinie einschließlich des neu geschaffenen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie die Änderungen im Patent- und Gebrauchsmustergesetz durch das zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Die Auswahl der abgedruckten Rechtsakte wurde überarbeitet und weiter an die Erfordernisse von Rechtswissenschaft und -praxis angepasst. Im Bereich des Geistigen Eigentums bietet die Sammlung damit einen ebenso kompakten wie umfassenden Zugang zu den aktuellen relevanten Rechtsvorschriften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Förster, Achim~Uhrich, Ralf~Zech, Herbert, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Keyword: Geistiges Eigentum; Patentrecht; Urheberrecht; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Studium~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 903, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 233, Breite: 157, Höhe: 38, Gewicht: 1039, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2318890, Vorgänger EAN: 9783161590283 9783161543944 9783161529740 9783161509865 9783161501081, eBook EAN: 9783161617867, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Zivilrecht (Einmahl, Matthias)
    Zivilrecht (Einmahl, Matthias)

    Zivilrecht , Kompakt und leicht verständlich behandelt dieses Werk die Themen des Zivilrechts an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). Den Erläuterungen der einschlägigen zivilrechtlichen Bestimmungen (u.a. Zustandekommen und Inhalt von Verträgen, Unwirksamkeit und Pflichtverletzungen, Rechtsverhältnisse an beweglichen Sachen und Grundstücken u.v.m.) sind zahlreiche Praxisbeispiele zur Seite gestellt. Dadurch wird die komplexe Materie hervorragend aufbereitet und zugänglich präsentiert. Zudem werden die besonderen Informationsbedürfnisse der öffentlichen Verwaltung umfassend berücksichtigt. Praktische Übungen mit Musterlösungen (teilweise aus Originalklausuren) sowie Hinweise zur Lösung zivilrechtlicher Fälle (Klausurschemata, Musterantworten usw.) machen das Buch zu einer optimalen Lernhilfe für Studierende. Matthias Einmahl ist Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230612, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung und Studium##, Autoren: Einmahl, Matthias, Edition: REV, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7., vollständig überarbeitete Auflage, Keyword: BGB; Bürgerliches Gesetzbuch; Bürgerliches Recht; Vertragsrecht; Verträge; Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Länge: 205, Breite: 152, Höhe: 17, Gewicht: 350, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Rechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen|Recht als Wohnungsbesitzer|Ratgeber Eigentumsrecht
    Rechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen|Recht als Wohnungsbesitzer|Ratgeber Eigentumsrecht

    Was nach der Reform des Wohnungseigentumsrechts gilt

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Eigentum (Haas, Wolf)
    Eigentum (Haas, Wolf)

    Eigentum , "Alles hin." Die Mutter, das Geld, das Leben. - Der neue Roman von Wolf Haas "Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. "Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Leinen, Autoren: Haas, Wolf, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Bestseller; Eigentum; Inflation; Lebensgeschichte; Mutter; Porträt, Fachschema: Österreich / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor~Schweiz / Roman, Erzählung~Generationenromane - Familiensagas, Fachkategorie: Biografischer Roman~Familienleben~Generationenromane, Familiensagas~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Narrative theme: Health and illness~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Region: Österreich~Deutschland~Schweiz, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 204, Breite: 125, Höhe: 20, Gewicht: 264, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2876388

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist Zivilrecht gleich Bürgerliches Recht?

    Ist Zivilrecht gleich Bürgerliches Recht? Diese Frage kann je nach Kontext unterschiedlich beantwortet werden. Im Allgemeinen wird der Begriff "Zivilrecht" als Oberbegriff für alle Rechtsnormen verwendet, die die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen regeln. Das Bürgerliche Recht ist wiederum ein Teilgebiet des Zivilrechts und umfasst die Regelungen, die die Rechtsverhältnisse von Privatpersonen untereinander regeln. Somit kann man sagen, dass das Bürgerliche Recht eine Teilmenge des Zivilrechts ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Begriffe in verschiedenen Rechtsordnungen unterschiedlich verwendet werden können und daher nicht immer synonym verwendet werden.

  • Was bedeutet Recht auf Eigentum?

    Was bedeutet Recht auf Eigentum? Das Recht auf Eigentum ist ein grundlegendes Menschenrecht, das besagt, dass jeder das Recht hat, Besitz an Eigentum zu haben, zu nutzen und darüber zu verfügen. Es schützt das Individuum vor willkürlicher Enteignung und garantiert die Möglichkeit, Vermögen aufzubauen und zu schützen. Das Recht auf Eigentum ist in vielen nationalen Verfassungen und internationalen Menschenrechtsabkommen verankert. Es ist eng mit dem Recht auf Privatsphäre und persönliche Freiheit verbunden.

  • Was ist das Recht auf Eigentum?

    Das Recht auf Eigentum ist ein grundlegendes Menschenrecht, das besagt, dass jeder das Recht hat, Eigentum zu besitzen, zu nutzen und darüber zu verfügen. Es schützt das individuelle Recht auf Besitz und ermöglicht es den Menschen, ihre persönlichen und wirtschaftlichen Interessen zu verfolgen. Das Recht auf Eigentum ist in vielen nationalen und internationalen Rechtsordnungen verankert.

  • Was ist der Unterschied zwischen Zivilrecht und öffentliches Recht?

    Was ist der Unterschied zwischen Zivilrecht und öffentliches Recht? Das Zivilrecht regelt die Beziehungen zwischen Privatpersonen oder Unternehmen, während das öffentliche Recht die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern regelt. Zivilrechtliche Streitigkeiten werden vor Zivilgerichten verhandelt, während öffentlich-rechtliche Angelegenheiten vor Verwaltungsgerichten oder Verfassungsgerichten verhandelt werden. Zivilrechtliche Normen sind in Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt, während öffentlich-rechtliche Normen in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen festgelegt sind. Insgesamt kann man sagen, dass das Zivilrecht das private Recht betrifft, während das öffentliche Recht das Verhältnis zwischen Staat und Bürger regelt.

Ähnliche Suchbegriffe für Zivilrecht:


  • Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht
    Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht

    Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht , Zivilrechtliche Fragestellungen sind ein zentraler Bestandteil der Forensischen Psychiatrie. Begutachtungen zur Geschäfts- und Testier(un)fähigkeit, zur Betreuungsbedürftigkeit, zum Arztrecht und zu Haft-pflichtfragen nehmen an Häufigkeit und Bedeutung immer mehr zu, und Fragestellungen wie die posthume Beurteilung der Testier(un)fähigkeit gehören zu den schwierigsten Gutachtensthemen überhaupt. Die hiermit vorliegende 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des seit 2014 als Standardwerk geltenden Lehrbuchs enthält erstmals auch ein Kapitel zur Freiverantwortlichkeit der Entscheidung für einen assistierten Suizid, berücksichtigt die ab 01.01.2023 geltende Reform des Betreuungsrechts sowie das neue Patientenrechtegesetz und geht auch auf die bevorstehende Einführung der ICD-11 ein. In bewährter Weise werden alle wesentlichen psychiatrischen Gutachtensfragen des deutschen Zivilrechts in psychopathologischer wie in rechtlicher Hinsicht systematisch dargestellt; dazu werden zahlreiche praxisorientierte Tipps und Hilfestellungen gegeben - etwa zu den maßgeblichen Beurteilungskriterien, zur Technik der retrospektiven und posthumen Befundermittlung, zum Verfahrensrecht (FamFG und ZPO), zu den Fallstricken und Fehlerquellen, zur Abfassung des schriftlichen Gutachtens und zum Auftreten vor Gericht. Eigene Kapitel gelten der aktuellen Rechtslage in der Schweiz und in Österreich. Das Lehrbuch wendet sich an alle, die mit zivilrechtlichen Gutachten zu tun haben, sei es als Gerichts- oder Privatgutachter, sei es als Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger oder Beteiligte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230101, Produktform: Leinen, Redaktion: Clemens, Cording~Norbert, Nedopil, Seitenzahl/Blattzahl: 313, Keyword: Arztrecht; Berufsunfähigkeit; Betreuungs- und Unterbringungsrecht; Freiverantwortlichkeit; Geschäftsfähigkeit; Psychiatrische Gutachten; Verfahrensrecht; assistierter Suizid, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychiatrie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang, Länge: 241, Breite: 166, Höhe: 23, Gewicht: 704, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Anders, Monika: Das Assessorexamen im Zivilrecht
    Anders, Monika: Das Assessorexamen im Zivilrecht

    Das Assessorexamen im Zivilrecht , Zum Werk Das Zivilprozessrecht ist in der Referendarausbildung von zentraler Bedeutung. Vertiefte zivilprozessuale Kenntnisse sind nicht nur Voraussetzung einer gelungenen Klausurlösung, sondern auch für die erfolgreiche Aktenbearbeitung im Rahmen der praktischen Ausbildung zwingend erforderlich. Dieses Standardwerk vermittelt den gesamten examensrelevanten Stoff des Erkenntnisverfahrens in der bewährten, gut strukturierten Weise. Auch die wesentlichen Elemente praktischer Arbeitsmethodik werden verständlich erklärt: So enthält die Darstellung eine Einführung in die Grundzüge der Relationstechnik und einen eigenen Abschnitt zur Behandlung von Beweisfragen. Zahlreiche, in Klausur und Praxis verwertbare Formulierungsbeispiele dienen der Veranschaulichung. Vorteile auf einen Blick Darstellung des gesamten prüfungsrelevanten Stoffs des Zivilprozessrechts geeignet für die praktische Ausbildung und zur Prüfungsvorbereitung viele Beispiele zur Veranschaulichung enge Verzahnung mit dem jährlich erscheinenden Standardwerk Anders/Gehle, ZPO Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Referendarinnen und Referendare, Richterschaft und Arbeitsgemeinschaftsleitung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Soltner, RA Oliver: ASSEX Karteikarten Zivilrecht
    Soltner, RA Oliver: ASSEX Karteikarten Zivilrecht

    ASSEX Karteikarten Zivilrecht , Zur schnellen Übersicht: praktische farbige Unterteilung der Kapitel Im Referendariat müssen Sie in kurzer Zeit die Formalien der verschiedenen Zivilrechtsklausurtypen und prozessuale Problemschwerpunkte erlernen sowie das materielle Recht wiederholen. Mit den JURA INTENSIV Karteikarten geben wir Ihnen für Ihren Examenserfolg eine zeitsparende Hilfestellung. Die Karteikarten behandeln die Urteils-, Beschluss- und Anwaltsklausur. Des Weiteren vermitteln sie das nötige Wissen zur Bewältigung der typischen Klausuraufgaben aus dem Zwangsvollstreckungsrecht, alles Erforderliche zu den prüfungsrelevanten Rechtsbehelfen, erklären die erforderlichen Formalien und beantworten die wichtigen Aufbaufragen anschaulich und komprimiert. Zudem legen die Karteikarten aus dem materiellen Recht den Schwerpunkt auf die im Assessorexamen regelmäßig geprüften Gebiete. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 119.90 € | Versand*: 0 €
  • Plate, Jürgen: Das gesamte examensrelevante Zivilrecht
    Plate, Jürgen: Das gesamte examensrelevante Zivilrecht

    Das gesamte examensrelevante Zivilrecht , Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden und Referendarinnen und Referendaren durch eine inhaltlich konzentrierte, von keiner einzigen Fußnote unterbrochenen Darstellung das gesamte für das Studium und für die beiden Examina erforderliche zivilrechtliche Wissen und schult zugleich das Verständnis für die Zusammenhänge. Eingearbeitet sind über 900 Fälle mit exakt gegliederten Lösungsskizzen. Die Gliederung des Buches orientiert sich an den Aufbauerfordernissen einer Fallbearbeitung. In den Text integrierte Wiederholungen festigen ständig das Wissen. Das Buch unterscheidet sich von anderer Ausbildungsliteratur dadurch, dass es weitestgehend auf die aufwendige Darstellung wissenschaftlicher Kontroversen verzichtet und entsprechend der Examenswirklichkeit die Bedeutung des Gesetzes für die Fallbearbeitung in den Mittelpunkt stellt.   Die siebte Auflage stellt eine umfassende Neubearbeitung dar, die gegenüber den Vorauflagen strukturelle Anpassungen, thematische Schärfungen und redaktionelle Überarbeitungen mit sich bringt. Zudem sind alle prüfungsrelevanten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet. Das betrifft etwa das neue Bauvertragsrecht, das neu gefasste Recht der Pauschalreiseverträge und verwandter Verträge, Änderungen im Zahlungsdiensterecht und Änderungen im Familienrecht, wie die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe und die Anpassungen im Unterhalts- und Abstammungsrecht. Auch jenseits von Gesetzgebung und Rechtsprechung galt es, aktuelle Entwicklungen aufzugreifen, wie beispielsweise im Kontext der COVID-19-Pandemie die Auswirkungen von zeitweisen Geschäftsschließungen auf Mietverträge über Gewerberäume. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 64.99 € | Versand*: 0 €
  • Kann mir jemand sagen, was Zivilrecht und öffentliches Recht ist?

    Das Zivilrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen oder Unternehmen. Es umfasst unter anderem das Vertragsrecht, das Familienrecht und das Erbrecht. Das öffentliche Recht hingegen regelt die Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgern. Es umfasst das Verfassungsrecht, das Verwaltungsrecht und das Strafrecht.

  • Inwiefern kann die Wegnahme von persönlichem Eigentum in verschiedenen Bereichen des Rechts, wie beispielsweise im Strafrecht, Zivilrecht und internationalen Recht, definiert und behandelt werden?

    Die Wegnahme von persönlichem Eigentum im Strafrecht bezieht sich auf die rechtswidrige Aneignung von Eigentum einer anderen Person, die durch Gesetze und Strafvorschriften geregelt ist. Im Zivilrecht kann die Wegnahme von persönlichem Eigentum als Diebstahl oder unrechtmäßige Aneignung definiert werden, die zu zivilrechtlichen Klagen und Schadensersatzansprüchen führen kann. Im internationalen Recht kann die Wegnahme von persönlichem Eigentum als Verletzung der Eigentumsrechte gemäß völkerrechtlichen Verträgen und Abkommen behandelt werden, die zwischen verschiedenen Ländern geschlossen wurden. In allen Bereichen des Rechts ist die Wegnahme von persönlichem Eigentum ein Verstoß gegen die Rechte des Eigentümers und kann rechtliche Konsequ

  • Inwiefern kann die Wegnahme von persönlichem Eigentum in verschiedenen Bereichen des Rechts, wie beispielsweise im Strafrecht, Zivilrecht und im internationalen Recht, definiert und behandelt werden?

    Die Wegnahme von persönlichem Eigentum im Strafrecht wird als Diebstahl definiert und kann zu strafrechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen oder Gefängnisstrafen. Im Zivilrecht kann die Wegnahme von persönlichem Eigentum als Verletzung des Eigentumsrechts behandelt werden, was zu Schadensersatzforderungen oder anderen zivilrechtlichen Maßnahmen führen kann. Im internationalen Recht kann die Wegnahme von persönlichem Eigentum als Verletzung der Menschenrechte betrachtet werden und kann zu internationalen rechtlichen Maßnahmen führen, um die Wiederherstellung des Eigentums oder Entschädigung zu erreichen. In allen Bereichen des Rechts ist die Wegnahme von persönlichem Eigentum ein ernstes Vergehen, das entsprechend behandelt und geahndet wird.

  • Was bedeutet das alleinige Recht in Bezug auf geistiges Eigentum?

    Das alleinige Recht in Bezug auf geistiges Eigentum bedeutet, dass der Inhaber das Recht hat, über die Nutzung, Verbreitung und Verwertung seines geistigen Eigentums zu bestimmen. Dies schützt den Inhaber vor unbefugter Nutzung oder Kopie seines geistigen Eigentums durch Dritte. Das alleinige Recht kann durch Gesetze wie das Urheberrecht oder Patentrecht gewährt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.