Domain recht-auf-eigentum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geschwister:


  • Geistiges Eigentum
    Geistiges Eigentum

    Geistiges Eigentum , Die vorliegende Neuauflage enthält die Rechtsvorschriften mit Stand vom April 2022. Sie berücksichtigt unter anderem die mit dem Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes durchgeführte Umsetzung der DSM-Richtlinie einschließlich des neu geschaffenen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie die Änderungen im Patent- und Gebrauchsmustergesetz durch das zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Die Auswahl der abgedruckten Rechtsakte wurde überarbeitet und weiter an die Erfordernisse von Rechtswissenschaft und -praxis angepasst. Im Bereich des Geistigen Eigentums bietet die Sammlung damit einen ebenso kompakten wie umfassenden Zugang zu den aktuellen relevanten Rechtsvorschriften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Förster, Achim~Uhrich, Ralf~Zech, Herbert, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Keyword: Geistiges Eigentum; Patentrecht; Urheberrecht; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Studium~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 903, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 233, Breite: 157, Höhe: 38, Gewicht: 1039, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2318890, Vorgänger EAN: 9783161590283 9783161543944 9783161529740 9783161509865 9783161501081, eBook EAN: 9783161617867, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Rechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen|Recht als Wohnungsbesitzer|Ratgeber Eigentumsrecht
    Rechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen|Recht als Wohnungsbesitzer|Ratgeber Eigentumsrecht

    Was nach der Reform des Wohnungseigentumsrechts gilt

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Eigentum (Haas, Wolf)
    Eigentum (Haas, Wolf)

    Eigentum , "Alles hin." Die Mutter, das Geld, das Leben. - Der neue Roman von Wolf Haas "Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. "Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Leinen, Autoren: Haas, Wolf, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Bestseller; Eigentum; Inflation; Lebensgeschichte; Mutter; Porträt, Fachschema: Österreich / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor~Schweiz / Roman, Erzählung~Generationenromane - Familiensagas, Fachkategorie: Biografischer Roman~Familienleben~Generationenromane, Familiensagas~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Narrative theme: Health and illness~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Region: Österreich~Deutschland~Schweiz, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 204, Breite: 125, Höhe: 20, Gewicht: 264, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2876388

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschwister verstehen (Brock, Ines)
    Geschwister verstehen (Brock, Ines)

    Geschwister verstehen , Für die psychosoziale Arbeit mit Kindern und Erwachsenen ist es hilfreich, deren Geschwisterbeziehungen zu kennen. Denn diese gehören zu den längsten und wichtigsten Bindungen im Leben. Geschwister können sich gegenseitig fördern und voranbringen - aber auch verletzen und behindern. Dieses Buch untersucht alle Geschwisterkonstellationen in sich wandelnden Familienformen: Ob nun Brüder, Schwestern, Zwillinge, Halb-, Stief- oder Adoptivgeschwister - das Übersichtswerk beschreibt positive und negative Auswirkungen, die dieses enge Band mit sich bringen kann. Auch Geschwister mit besonderen Bedürfnissen oder Grenzverletzungen zwischen Geschwistern werden angesprochen. Umfassende Informationen für alle, die in ihrem Arbeitsalltag Geschwister, gleich welchen Alters, betreuen und begleiten! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200309, Produktform: Kartoniert, Autoren: Brock, Ines, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 218, Keyword: FAMILIE; GESCHWISTERBEZIEHUNG; Psychosoziale Arbeit, Fachschema: Beratung~Consulting~Rat~Sozialeinrichtung~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Entwicklungspsychologie~Familienpsychologie~Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit~Sozialpädagogik~Psychotherapie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Sozialberatung, Beratungsstellen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG, Länge: 231, Breite: 152, Höhe: 20, Gewicht: 365, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783497613243 9783497613250, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Haben Geschwister Recht auf Erbe?

    Ja, Geschwister haben in der Regel ein gesetzliches Recht auf einen Teil des Erbes, wenn der Verstorbene keine eigenen Kinder oder Ehepartner hinterlassen hat. Dies wird im deutschen Erbrecht als "gesetzliche Erbfolge" bezeichnet. Die genaue Höhe des Erbteils hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl der Geschwister und ob auch Eltern noch leben. Es ist jedoch auch möglich, dass der Verstorbene in einem Testament festgelegt hat, dass die Geschwister von der Erbfolge ausgeschlossen sind. In diesem Fall hätten sie kein Recht auf das Erbe.

  • Haben Geschwister Recht auf Pflichtteil?

    Haben Geschwister Recht auf Pflichtteil? In Deutschland haben Geschwister grundsätzlich keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Pflichtteil vom Erbe eines Verstorbenen. Der Pflichtteil steht in erster Linie den direkten Abkömmlingen wie Kindern und Ehepartnern zu. Geschwister können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen einen Pflichtteilsanspruch geltend machen, wenn sie im Testament des Verstorbenen nicht bedacht wurden. Dafür müssen sie nachweisen, dass sie durch das Testament unangemessen benachteiligt wurden und somit einen Anspruch auf den gesetzlichen Pflichtteil haben. Es empfiehlt sich in solchen Fällen, rechtlichen Rat einzuholen, um die eigenen Ansprüche zu klären.

  • Was bedeutet Recht auf Eigentum?

    Was bedeutet Recht auf Eigentum? Das Recht auf Eigentum ist ein grundlegendes Menschenrecht, das besagt, dass jeder das Recht hat, Besitz an Eigentum zu haben, zu nutzen und darüber zu verfügen. Es schützt das Individuum vor willkürlicher Enteignung und garantiert die Möglichkeit, Vermögen aufzubauen und zu schützen. Das Recht auf Eigentum ist in vielen nationalen Verfassungen und internationalen Menschenrechtsabkommen verankert. Es ist eng mit dem Recht auf Privatsphäre und persönliche Freiheit verbunden.

  • Was ist das Recht auf Eigentum?

    Das Recht auf Eigentum ist ein grundlegendes Menschenrecht, das besagt, dass jeder das Recht hat, Eigentum zu besitzen, zu nutzen und darüber zu verfügen. Es schützt das individuelle Recht auf Besitz und ermöglicht es den Menschen, ihre persönlichen und wirtschaftlichen Interessen zu verfolgen. Das Recht auf Eigentum ist in vielen nationalen und internationalen Rechtsordnungen verankert.

Ähnliche Suchbegriffe für Geschwister:


  • Sexualisierte Gewalt durch Geschwister
    Sexualisierte Gewalt durch Geschwister

    Sexualisierte Gewalt durch Geschwister , Innerfamiliäre sexualisierte Gewalt durch Geschwister ist bis heute ein nahezu unangetastetes Tabuthema in Deutschland. Tagtäglich arbeiten jedoch viele Fachkräfte aus Pädagogik und Therapie mit Jungen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt an Geschwistern ausgeübt haben oder mit den von sexualisierter Gewalt betroffenen Geschwistern und deren Familien. In diesem Praxishandbuch tragen ExpertInnen aus Praxis und Wissenschaft erstmalig ihre vielfältigen Erfahrungen aus der Arbeit mit den sexualisiert übergriffigen Jungen und Mädchen zusammen. Auf der Basis aktueller internationaler Forschungsergebnisse und z.T. jahrzehntelanger Praxiserfahrungen werden u.a. folgende Themen diskutiert: . Tabuisierung, . Differenzierung Doktorspiel und sexualisierter Übergriff, . kritische Auseinandersetzung mit einem Schuldeingeständnis als Voraussetzung für die Hilfegewährung, . Häufigkeit, . Funktionen des Leugnens und der Scham, . Therapie im Zwangskontext, . systemische Bedeutung innerfamiliärer sexualisierter Gewalt, . Kooperation zwischen Opferberatungsstellen und Einrichtungen, die mit sexualisiert übergriffigen Kindern/ Jugendlichen arbeiten, . Kooperation Pädagogik und Therapie, . Bedürfnisse Betroffener, . Rolle des Jugendamtes und gelingende interdisziplinäre Kooperation, . Zugangswege ins Hilfesystem: Ausübung sexualisierter Gewalt, um selbst (endlich) Hilfe zu bekommen? . Bedeutung Traumapädagogik/-therapie, . Biografiearbeit, . Deliktarbeit, . pädagogische Handlungsansätze, . Sexualpädagogik, . Besonderheiten in der Arbeit mit Mädchen, die sexualisierte Gewalt an Geschwistern ausüben, . Rückführung, . Sicherheit und Rückfallprophylaxe, . Elternarbeit. Das Buch richtet sich an (werdende) Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik und Therapie sowie an Interessierte, die durch ihre Kenntnis der Problematik zu einer Enttabuisierung sexualisierter Gewalt durch Geschwister beitragen möchten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201801, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Klees, Esther~Kettritz, Torsten, Seitenzahl/Blattzahl: 396, Keyword: Familientherapie; Inzest; Schuldeingeständnis; Sexualpädagogik; Therapie, Fachschema: Familientherapie - Familienpsychotherapie~Psychotherapie / Familientherapie~Therapie / Familientherapie~Beziehung (psychologisch, sozial) / Geschwister~Geschwister-Beziehung~Gewalt / Kinder, Jugendliche~Jugend / Gewalt~Kind / Gewalt~Inzest~Pädagogik / Sexualpädagogik~Sexualerziehung / Sexualpädagogik~Sexualpädagogik~Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang Science, Verlag: Pabst, Wolfgang, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 26, Gewicht: 783, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Reimann, Brigitte: Die Geschwister
    Reimann, Brigitte: Die Geschwister

    Die Geschwister , Die große Neuausgabe eines der meistdiskutierten Bücher der DDR-Literatur Das Sensationsbuch erstmals so, wie die Autorin es schrieb Dank eines Glücksfundes können wir diesen Roman, der aufgrund seiner verblüffenden Modernität derzeit international für Begeisterung sorgt, in einer ungekürzten, politisch ungeschönten Fassung auch hier neu entdecken. Ostern 1961 erfährt Elisabeth, dass ihr über alles geliebter Bruder in den Westen gehen will, weil er in der DDR keine Zukunft sieht. Was wird bleiben von ihrer Gemeinsamkeit, wenn jeder seinen Idealen folgt? Wenige Tage hat sie noch Zeit, mit Uli zu reden.  Die freiherzigere und mutigere, zugleich reifere und klarsichtigere Neuausgabe steht symbolhaft für das viel zu kurze Leben dieser faszinierenden Schriftstellerin, die sich selbst stets treu blieb.  »Brigitte Reimann gelingt es, die berauschende, unmögliche Verlockung Wirklichkeit werden zu lassen: die eigenen Ideale zu leben.« THE NEW YORKER »Wer etwas über Mut und Hingabe erfahren möchte, muss Reimann lesen. Sie zeigt uns, wie man es krachen lässt, scheitert, wieder aufsteht und neu beginnt. Brigitte Reimann ist eine Ikone - eine Pionierin weiblicher Befreiung!« CAROLIN WÜRFEL     , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Recht auf Stadt (Lefebvre, Henri)
    Das Recht auf Stadt (Lefebvre, Henri)

    Das Recht auf Stadt , Allerorten wird in den letzten Jahren ein »Recht auf Stadt« eingefordert - von sozialen Protestbewegungen gegen Gentrifizierung weltweit. NGOs und UN-Organisationen postulieren es gleichermaßen. Kritische Stadtforscher wie David Harvey, Peter Marcuse oder Niels Boeing beziehen sich in ihrer radikalen Gesellschaftskritik auf Henri Lefebvre, der das Konzept 1968 entworfen hat - in einer Schrift, die hier nun zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorliegt. »Recht auf Stadt« ist mehr als die individuelle Freiheit, auf städtische Ressourcen zugreifen zu können. Es ist das Recht auf ein erneuertes urbanes Leben. Angesichts der sozialen Probleme in den desolaten Hochhaus-Vorstädten und anderer Folgen des rasanten Städtewachstums nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Lefebvre schon in den sechziger Jahren fest, dass der Urbanisierungsprozess einhergeht mit einem Verlust der Stadt als Ort der kreativen Schöpfung, zugunsten einer bloßen industriellen Verwertungslogik. Er postuliert aber keine Abkehr von der Stadt - etwa in die zeitgleich entstehenden amerikanischen Mittelklasse-Vororte -, sondern macht in der Stadt ein enormes Potenzial aus, das zu einer emanzipierten urbanen Gesellschaft führen kann. Das Recht auf Stadt ist ein gesamtgesellschaftliches Anrecht auf Begegnung, Teilhabe, Austausch, das große Fest und einen kollektiv gestalteten und genutzten städtischen Raum. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160302, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Nautilus Flugschrift##, Autoren: Lefebvre, Henri, Übersetzung: Althaler, Birgit, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Gentrifizierung; Grundlagenwerk; Stadtforschung; Städtewachstum; Urbanistik, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Edition Nautilus, Verlag: Edition Nautilus GmbH, Breite: 125, Höhe: 20, Gewicht: 291, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Ziemlich beste Geschwister (Heinke, Sabrina)
    Ziemlich beste Geschwister (Heinke, Sabrina)

    Ziemlich beste Geschwister , "Er hat aber angefangen!" - "Mama, ich will das auch!" - "Raus aus meinem Zimmer!": Zwischen Geschwistern herrscht manchmal eher Krieg als Friede-Freude-Eierkuchen. Für Eltern sind diese Streitigkeiten nicht nur nervig, sondern auch extrem anstrengend. Mit diesem Ratgeber wird der Familienalltag endlich leichter: Die Autorin zeigt anhand von ganz praktischen Tipps, was Geschwister wirklich brauchen, um ein tolles Team zu werden, warum die Gleichbehandlungen von Kindern nicht funktioniert und was Eltern sagen können, wenn der Streit zwischen Geschwistern doch mal wieder richtig hochkocht. Sympathisch, kurzweilig und alltagstauglich: So gelingt ein harmonischer Familienalltag ohne Schimpfen, Drohen und Bestrafen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200221, Produktform: Kartoniert, Autoren: Heinke, Sabrina, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Kinder erziehen; Kinder-Erziehung; Elternratgeber; Familienleben; Alltag mit Kind; Alltags-Bewältigung, Fachschema: Kind / Erziehung~Paar (Partner)~Partnerschaft (zwischenmenschlich)~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber: Familie und Partnerschaft~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt Verlag, Länge: 217, Breite: 145, Höhe: 25, Gewicht: 439, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2250326

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Haben Geschwister ein Recht sich zu sehen?

    Haben Geschwister ein Recht sich zu sehen? Dies ist eine komplexe Frage, da das Recht auf Kontakt zwischen Geschwistern nicht explizit gesetzlich festgelegt ist. Allerdings wird allgemein anerkannt, dass Geschwisterbeziehungen wichtig für die emotionale Entwicklung und das Wohlbefinden sind. In vielen Fällen wird daher angenommen, dass Geschwister ein Recht haben, sich zu sehen und miteinander in Kontakt zu bleiben. Dennoch können verschiedene Umstände wie elterliche Konflikte, Trennungen oder andere familiäre Probleme den Kontakt zwischen Geschwistern erschweren oder verhindern. Es ist daher wichtig, dass im Sinne des Kindeswohls und der familiären Beziehungen individuelle Lösungen gefunden werden, die es Geschwistern ermöglichen, sich zu sehen und eine Beziehung zueinander aufzubauen.

  • Was bedeutet das alleinige Recht in Bezug auf geistiges Eigentum?

    Das alleinige Recht in Bezug auf geistiges Eigentum bedeutet, dass der Inhaber das Recht hat, über die Nutzung, Verbreitung und Verwertung seines geistigen Eigentums zu bestimmen. Dies schützt den Inhaber vor unbefugter Nutzung oder Kopie seines geistigen Eigentums durch Dritte. Das alleinige Recht kann durch Gesetze wie das Urheberrecht oder Patentrecht gewährt werden.

  • Gilt das Recht auf Eigentum als Kind gegenüber den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten?

    Das Recht auf Eigentum als Kind gegenüber den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ist in der Regel eingeschränkt. Eltern haben die Verantwortung, das Vermögen ihrer Kinder zu verwalten und zu schützen, solange sie minderjährig sind. Sie können jedoch nicht willkürlich über das Eigentum ihrer Kinder verfügen, sondern müssen im besten Interesse des Kindes handeln. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass Kinder eigenes Eigentum besitzen und darüber verfügen dürfen, zum Beispiel wenn sie Einkommen aus einem Job haben.

  • Ist Besitz ein Recht?

    Ist Besitz ein Recht? Diese Frage ist komplex und kontrovers diskutiert. Einige argumentieren, dass Besitz ein fundamentales Recht ist, das durch Gesetze geschützt werden sollte, da er die persönliche Freiheit und Autonomie des Einzelnen gewährleistet. Andere hingegen sehen Besitz als soziales Konstrukt an, das durch gesellschaftliche Normen und Regeln definiert wird und daher kein inhärentes Recht darstellt. Letztendlich hängt die Antwort auf diese Frage von der jeweiligen rechtlichen und philosophischen Perspektive ab, die man einnimmt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.