Domain recht-auf-eigentum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erbrecht:


  • Eigentum (Haas, Wolf)
    Eigentum (Haas, Wolf)

    Eigentum , "Alles hin." Die Mutter, das Geld, das Leben. - Der neue Roman von Wolf Haas "Ich war angefressen. Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste ein Irrtum vorliegen." Mit liebevoll grimmigem Witz erzählt Wolf Haas die heillose Geschichte seiner Mutter, die, fast fünfundneunzigjährig, im Sterben liegt. 1923 geboren, hat sie erlebt, was Eigentum bedeutet, wenn man es nicht hat. "Dann ist die Inflation gekommen und das Geld war hin." Für sie bedeutete das schon als Kind: Armut, Arbeit und Sparen, Sparen, Sparen. Doch nicht einmal für einen Quadratmeter war es je genug. Endlich wieder ein neuer Roman von Wolf Haas. Ein großes, berührendes Vergnügen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230904, Produktform: Leinen, Autoren: Haas, Wolf, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Bestseller; Eigentum; Inflation; Lebensgeschichte; Mutter; Porträt, Fachschema: Österreich / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor~Schweiz / Roman, Erzählung~Generationenromane - Familiensagas, Fachkategorie: Biografischer Roman~Familienleben~Generationenromane, Familiensagas~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Narrative theme: Health and illness~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Region: Österreich~Deutschland~Schweiz, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 204, Breite: 125, Höhe: 20, Gewicht: 264, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2876388

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Geistiges Eigentum
    Geistiges Eigentum

    Geistiges Eigentum , Die vorliegende Neuauflage enthält die Rechtsvorschriften mit Stand vom April 2022. Sie berücksichtigt unter anderem die mit dem Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes durchgeführte Umsetzung der DSM-Richtlinie einschließlich des neu geschaffenen Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie die Änderungen im Patent- und Gebrauchsmustergesetz durch das zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts. Die Auswahl der abgedruckten Rechtsakte wurde überarbeitet und weiter an die Erfordernisse von Rechtswissenschaft und -praxis angepasst. Im Bereich des Geistigen Eigentums bietet die Sammlung damit einen ebenso kompakten wie umfassenden Zugang zu den aktuellen relevanten Rechtsvorschriften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Förster, Achim~Uhrich, Ralf~Zech, Herbert, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Keyword: Geistiges Eigentum; Patentrecht; Urheberrecht; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Studium~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 903, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 233, Breite: 157, Höhe: 38, Gewicht: 1039, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2318890, Vorgänger EAN: 9783161590283 9783161543944 9783161529740 9783161509865 9783161501081, eBook EAN: 9783161617867, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Frank, Rainer: Erbrecht
    Frank, Rainer: Erbrecht

    Erbrecht , Zum Werk Das komprimiert und anschaulich geschriebene Lehrbuch ist gezielt auf das Examen, Examensklausur und die mündliche Prüfung ausgerichtet. Dazu zählen u.a. Testament, Erbvertrag, Erbschein, Schenkungen von Todes wegen oder Auslegung und Anfechtung letztwilliger Verfügungen. Zahlreiche Beispielsfälle, Grafiken und Klausurhinweise erleichtern das Verständnis und die Umsetzung des erlernten Wissens in der Klausur. Eine zusätzliche Besonderheit des Bandes stellen sechs Erbrechtsklausuren mit ausführlicher Musterlösung dar, die das klausurtypische Zusammenspiel des Erbrechts mit schuld- und sachenrechtlichen Problemen beleuchten. InhaltGrundlagen des ErbrechtsGesetzliche ErbfolgeTestamentserrichtungWiderruf, Auslegung und Anfechtung von TestamentenErbeinsetzung, Vor- und NacherbschaftVermächtnis, Auflage, TeilungsanordnungTestamentsvollstreckungErbvertragRechtsgeschäfte unter Lebenden auf den TodesfallErbschaftMiterbengemeinschaftPflichtteilsrecht Vorteile auf einen Blickkomprimierte Darstellungzahlreiche Übersichten und Beispielsfälle6 Musterklausuren mit Lösungen Zur Neuauflage Mit der 8. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand gebracht. Es wurde die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Erbrecht aufgegriffen und die neueste Literatur zitiert. Zielgruppe Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Kölner Formularbuch Erbrecht
    Kölner Formularbuch Erbrecht

    Kölner Formularbuch Erbrecht , Das Kölner Formularbuch Erbrecht ist eine Arbeitshilfe von Praktiker:innen für Praktiker:innen zur Gestaltung und Beurkundung von Verfügungen von Todes wegen. Damit adressiert es primär Notar:innen, aber auch Rechtsanwält:innen, die vorsorgend beraten. Das Buch gliedert sich in 21 Kapitel, die entweder grundlegende Fragen zur Gestaltung behandeln - z.B. Form, Steuern, Auslandsberührung - oder sich mit speziellen, in der Praxis regelmäßig auftretenden Problemkreisen beschäftigen - z.B. Bindung des Erblassers, Umgang mit Pflichtteilsrechten oder Nachfolge in Gesellschaftsvermögen. Zur sachgerechten Behandlung der jeweiligen Einzelfrage zeigen mehr als 700 Muster Lösungswege auf. Alle Mustertexte stehen als Download zur Übernahme in die eigene Textverarbeitung zur Verfügung. NEU in der 4. Auflage: Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts Stiftungsrechtsreform Änderungen im Bewertungsrecht Ergänzung neuer Formulierungsvorschläge Herausgeber: Dr. Christoph Dorsel, Notar in Bonn Autor:innen: Dr. Ulrich Bous, Notar, Stolberg ; Dr. Christoph Dorsel, LL.M. (Cornell), Notar, Bonn ; Dr. Johannes Fetsch, Notar, Euskirchen ; Dr. Dr. Stephan Forst, Notar, München ; Dr. Christian Hartmann, Notar, Jüchen ; Dr. Jörg Ihle, Notar, Bergisch Gladbach ; Dr. Mario Leitzen, Notar, Rheinbach ; Dr. Guido Perau, Notar, Heinsberg ; Dr. Maximilian Freiherr von Proff zu Irnich, Notar, Köln ; Dr. Karin Raude, Notarin, Aachen ; Dr. Thekla Schleifenbaum, Notarin, Bonn ; Dr. Dieter Stöhr, Notar, Kerpen ; Dr. Paul Terner, Notar, Neuss ; Stefan Wegerhoff, Notar, Hennef ; Dr. Heiko Worm, Notar, Bornheim. Aus den Besprechungen der Vorauflage: »Das Kölner Formularbuch Erbrecht hat sich seit einigen Jahren als hervorragende Arbeitshilfe von Praktikern des Notariats für Praktiker zur Gestaltung und Beurkundung von Verfügungen von Todes wegen etabliert … Es werden nicht einzelne Rechtsinstitute und ihre Anwendungsmöglichkeiten in den Vordergrund der Betrachtung gestellt, sondern dem Anwender werden ausgehend von einem angestrebten Regelungsziel verschiedene Lösungsvorschläge mit Formulierungsmustern an die Hand gegeben. Dabei werden Standardfragestellungen und dazu passende Formulierungsvorschläge aks Ausgangspunkt gewählt, sodann im Weiteren ergänzt und variiert. … Nicht zuletzt wegen dieser Systematik kann das Formularbuch uneingeschränkt zum Kauf empfohlen werden.« Rechtsanwalt Christoph Sandkühler , KammerReport Hamm 4/2020 »Das Formularbuch enthält aus Sicht eines Notars sämtliche Stationen des Erbrechts. … Das Werk ist nicht nur für den Notar, sondern auch für den Anwalt ein Gewinn. Es ist stets bereichernd, neben fundierten Ausführungen über einen großen Schatz von Musterklauseln zur Konzipierung des perfekten Testaments für seine Mandanten zu verfügen.« Rechtsanwalt Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR, Düsseldorf, ErbR 11/2020 Weitere Titel aus der Reihe: Eckhardt / Hermanns Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht ISBN 978-3-452-30145-1 Grziwotz / Raude Kölner Formularbuch Familienrecht ISBN 978-3-452-27464-9 Heinemann Kölner Formularbuch Grundstücksrecht ISBN 978-3-452-29194-3 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • Hat sie recht oder habe ich recht?

    Das hängt von der Situation und den Argumenten ab, die ihr beide vorgebracht habt. Es ist möglich, dass ihr beide in gewisser Weise recht habt oder dass es eine subjektive Frage ist, bei der es keine klare richtige oder falsche Antwort gibt. Es kann auch hilfreich sein, einen Kompromiss zu finden, der beiden Seiten gerecht wird.

  • Wer hat das Recht, über das Eigentum zu bestimmen und es zu nutzen?

    Der Eigentümer hat das Recht, über sein Eigentum zu bestimmen und es zu nutzen. Dieses Recht ist gesetzlich geschützt und umfasst die Nutzung, Verwaltung und Veräußerung des Eigentums. Einschränkungen können durch Gesetze oder Verträge festgelegt werden.

  • Wem gehört das Auto? Besitz oder Eigentum?

    Das Auto gehört demjenigen, der das Eigentumsrecht daran hat. Der Besitz kann jedoch auch bei einer anderen Person liegen, wenn diese das Auto vorübergehend nutzt oder verwahrt.

  • Wer hat das alleinige Recht, über sein Eigentum zu verfügen und darüber zu entscheiden?

    Jeder Eigentümer hat das alleinige Recht, über sein Eigentum zu verfügen und darüber zu entscheiden. Dies bedeutet, dass er frei entscheiden kann, was mit seinem Eigentum geschieht, ohne die Zustimmung anderer einholen zu müssen. Dieses Recht ist in vielen Ländern gesetzlich verankert.

Ähnliche Suchbegriffe für Erbrecht:


  • Erbrecht (Leipold, Dieter)
    Erbrecht (Leipold, Dieter)

    Erbrecht , Für die 23. Auflage wurde das Lehrbuch umfassend aktualisiert. Dabei waren neue Gesetze mit erbrechtlichen Auswirkungen zu berücksichtigen, insbesondere das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts und das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Zahlreiche, seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangene Entscheidungen des BGH und der Oberlandesgerichte leisteten wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung des Erbrechts. Unverändert bleibt das Ziel des Buches, die Studierenden mit den Grundlinien des Erbrechts vertraut zu machen, zugleich aber auch die Beurteilung konkreter erbrechtlicher Fragen anhand des neuesten Standes dieses praktisch überaus wichtigen Rechtsgebiets zu ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 23., neubearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202208, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Mohr Lehrbuch##, Autoren: Leipold, Dieter, Auflage: 22023, Auflage/Ausgabe: 23., neubearbeitete Auflage, Keyword: Bürgerliches Recht; Eigentum, Fachschema: Erbrecht~Familienrecht~Studium~Sachenrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Immobiliarrecht, allgemein~Erbrecht~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: xii, Seitenanzahl: 394, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 230, Breite: 155, Höhe: 23, Gewicht: 534, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2614098, Vorgänger EAN: 9783161591556 9783161549526 9783161531903 9783161518362 9783161503016, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Internationales Erbrecht
    Internationales Erbrecht

    Internationales Erbrecht , Das hochgelobte, mit zahlreichen Praxis- und Formulierungshinweisen versehene Werk weist den sicheren Weg durch das Internationale Erbrecht. Auf hohem Niveau behandelt es die "Grundpfeiler" Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO) Internationales Erbrechtsverfahrensgesetz (IntErbRVG) DurchführungsVO zur EuErbVO Erläutert werden alle für die Lösung internationaler Erbrechtsfälle relevanten Vorschriften und Fragestellungen, u.a. die weiterhin vorrangig zu beachtenden erbrechtlichen Staatsverträge die "Restvorschriften" des EGBGB das Internationale Erbrecht im Rechtspflegergesetz, im Grundbuchverfahren sowie im Kostenrecht Weiter bringt der umfangreiche Auslandsteil konzentrierte, unter dem spezifischen Blickwinkel der EuErbVO verfasste Länderberichte zum nationalen Erbrecht von nunmehr 29 Staaten nach einem einheitlichen Aufbau, der die tägliche Arbeit der mit internationalen Erbsachen befassten Gerichte, Anwaltschaft und Notariate erleichtert. Die Neuauflage bringt das Werk auf den neusten Stand. Neu aufgenommen wurden Länderberichte zu Albanien, Dänemark, Finnland, Nordmazedonien, Norwegen, Island sowie Schweden, zudem eine Darstellung des deutschen Internationalen Steuerrechts, welches bei der erbrechtlichen Beratung stets mitgedacht werden muss. Der "Gierl/Köhler/Kroiß/Wilsch" ist der aktuelle und zuverlässige Begleiter durch das Internationale Erbrecht. Die Autor:innen Bettina Mia Bujnáková, Hamburg | Jaroslav Cejka, Notarassessor, Kirchheim unter Teck | Prof. Dr. Slavko Djordjevic, Universität Kragujevcu, Kragujevac | Prof. Dr. Nada Dollani, Albanien | Doc. Dr. David Elischer, Univerzita Karlova, Prag | Dr. jur. Ansgar Firsching, LL.M., Rechtsanwalt, Stockholm | Walter Gierl, Richter am Oberlandesgericht, München | Dr. Sabine Hellwege, Rechtsanwältin u. Abogada, Osnabrück | Dr. Dr. h.c. Christa Jessel-Holst, Hamburg | Prof. Dr. TjaSa Ivanc, Juristische Fakultät der Universität Maribor | Prof. Dr. sc. Tatjana Josipovic, Universität Zagreb | Dr. Andreas Köhler, Richter, Stuttgart und Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts, Traunstein | Avv. Angela Linda Lettieri, LL.M., Rechtsanwältin, Salerno | Prof. Dr. Franciszek Longchamps de Bérier, Jagiellonen Universität Kraków | Prof. Dr. Christian F. Majer, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Prof. Dr. Zlatan Meskic, Prince Sultan University, Riad | Dr. Boriana Musseva, Rechtsanwältin, Assoc. Prof. Universität Sofia | Dr. Peter Nägele, Rechtsanwalt, Vaduz | RA Florian Paintner, Landshut | Prof. Dr. Dimitra Papadopoulou-Klamari, Universität Athen | Dr. Acun Papakçi, LL.M., Avukat, Tübingen und Istanbul | Dr. Magdalena Pfeiffer, Dozentin, Univerzita Karlova, Prag | RA Mika Joachim Pöpken, Helsinki | Dr. Alexander Rathenau, Rechtsanwalt und Advogado, Lagos | Prof. Dr. Vesna Rijavec, Juristische Fakultät der Universität in Maribor, Maribor | Dr. Michael Schellenberger Mag. rer. publ., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart | Dr. Johan Schrader, Rechtsanwalt, Berlin |Stefan Stade, Rechtsanwalt und Avocat, Strasbourg | Prof. Dr. Piotr Tereszkiewicz, Jagiellonen Universität Kraków | Dr. Claas Thöle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Kopenhagen | Johannes Weigl, Licencié en droit (Toulouse), LMU München | Benedikt Weber, München | Harald Wilsch, Dipl.Rpfl., Bezirksrevisor IV, Amtsgericht München | Rechtsanwalt Dr. iur. Ulrich Zelger, Mag. phil., LL.M., Rechtsanwalt, Vaduz , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Fachanwalt für Erbrecht
    Der Fachanwalt für Erbrecht

    Der Fachanwalt für Erbrecht , Das Standardwerk für jeden (angehenden) Fachanwalt für Erbrecht erscheint jetzt in völlig überarbeiteter und erweiterter 4. Auflage. Das Werk ist konsequent an der Erbrechtspraxis ausgerichtet und damit das ideale Nachschlagewerk zu allen Themen, denen in der erbrechtlichen Mandatspraxis besondere Bedeutung zukommt - ein "echter Allrounder"*. Nach einer Einführung in die Annahme und Führung eines Mandats und der Darstellung der Grundlagen des Erb- und Pflichtteilsrecht wird besonderes Augenmerk auf die Schnittstellen zu angrenzenden Rechtsgebieten gelegt: Familienrecht Gesellschaftsrecht (mit MoPeG) Sozialrecht Stiftungsrecht Steuerrecht IPR Gebührenrecht Für den angehenden Fachanwalt stellt das Werk im Anhang Übungsklausuren mit Lösungen für die Fachanwaltsprüfung zur Verfügung. Es ist damit ein idealer Begleiter im Fachanwaltslehrgang Erbrecht. Die zahlreichen Muster stehen als Download zur Verfügung. Die Herausgeber: RA, FAErbR, FAFamR Dr. Michael Bonefeld und Notar Dr. Thomas Wachter Die renommierte Autorenschaft: Dipl-Kfm. Thilo A. Bäß . RA, FAErbR, FAFamR Dr. Michael Bonefeld . Notar Dr. Thomas Diehn, LL.M. . RAin, FAinErbR Birgit Eulberg . RA Dennis Ch. Fast . RA Dr. Martin Feick . RA, FAErbR Mario Filtzinger . RAin Daniela Flaig . RA, FAErbR Dr. Lutz Förster . RAin, FAinErbR Patricia Goratsch . RAin Lisa Hammes, LL.B. . RAin, FAinErbR Katrin Heindl . RAin, StB Dr. Katharina Hemmen, LL.M. . Notar a.D. Dr. Frieder Krauß . PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß . RA, FAErbRDr. Dietmar Kurze . RAin, FAinErbR Nina Lenz-Brendel . RA, FAErbRThomas Maulbetsch . RA, FAFamR Dr. Gebhard Mehrle . RA, FAErbR Michael Ott-Eulberg . RA und Notar, FAErbR Dr. Pierre Plottek . RA Michael Ramstetter . RA und StB, FA StR Dr. Christopher Riedel, LL.M. . RA, FAErbR Stephan Rißmann . RAin, FAinErbR Julia Rogelmeier, LL.M. . RA, FAErbR Wolfgang Roth . RA Dr. Julian Schick . MinDir Dr. Bernd Schmalenbach . RAin, FAinErbR Ursula Seiler Schopp . Notar Dr. Thomas Wachter . RA, FAErbR, FAStR Dr. Alexander Wirich * RA, FAErbR Dr. Nikolas Hölscher in ZErb 2014, 203 zur 3. Auflage , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Relevanz: 0050, Tendenz: +1

    Preis: 189.00 € | Versand*: 0 €
  • Olzen, Dirk: Erbrecht
    Olzen, Dirk: Erbrecht

    Erbrecht , Das Lehrbuch enthält eine systematische Darstellung der Grundzüge sowie der Schwerpunkte des Erbrechts, die durch zahlreiche Wiederholungseinheiten aufgelockert wird. Dabei werden auch die Bezüge zum Erbschaftssteuerrecht und zum Internationalen Privatrecht behandelt. Die Neuauflage berücksichtigt die neueren Gesetzesänderungen, die für das Erbrecht relevant sind. Dazu gehört insbesondere das am 1.1.2023 in Kraft getretene Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wird zwar erst am 1.1.2024 in Kraft treten; die Auswirkungen dieses Gesetzes auf die Rechtsnachfolge in Personengesellschaftsbeteiligungen wurden aber bereits in die Betrachtung einbezogen. Darüber hinaus wurde die aktuelle Rechtsprechung und Literatur zum Erbrecht eingearbeitet. Das Buch soll Studierende und Rechtsreferendare bei der Einarbeitung in das Erbrecht und der Examensvorbereitung begleiten. Es kann aber auch von praktisch tätigen Juristinnen und Juristen als Grundlage für eine erneute Beschäftigung mit der Materie genutzt werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Auflage, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Relevanz: 0010, Tendenz: +1,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Wer hat das Recht, das Eigentum an Geistigem innehzuhaben, zu nutzen und zu kontrollieren?

    Der Schöpfer des geistigen Eigentums hat in der Regel das Recht, es zu besitzen, zu nutzen und zu kontrollieren. In einigen Fällen kann das Recht jedoch auf andere übertragen werden, z.B. durch Verträge oder gesetzliche Bestimmungen. Es ist wichtig, die Rechte an geistigem Eigentum zu respektieren und zu schützen, um Innovation und Kreativität zu fördern.

  • Was ist der Unterschied zwischen Besitz und Eigentum?

    Besitz bezieht sich auf die tatsächliche physische Kontrolle oder Nutzung eines Gegenstands, während Eigentum das rechtliche Recht darstellt, über einen Gegenstand zu verfügen, einschließlich des Rechts, ihn zu verkaufen, zu vermieten oder zu vererben. Man kann also etwas besitzen, ohne Eigentümer zu sein, zum Beispiel wenn man etwas ausleiht, während man Eigentümer sein kann, ohne den Gegenstand physisch zu besitzen, zum Beispiel wenn man ein Haus vermietet.

  • Wem genau verdanken wir das neue Erbrecht?

    Das neue Erbrecht verdanken wir in erster Linie dem Gesetzgeber, also den politischen Entscheidungsträgern, die das Erbrecht reformiert haben. Die genaue Verantwortung liegt bei den jeweiligen Gesetzgebungsorganen, wie beispielsweise dem Bundestag in Deutschland oder dem Parlament in anderen Ländern. Die Reform des Erbrechts kann jedoch auch auf den Einfluss von Experten, Juristen und Interessensverbänden zurückzuführen sein, die ihre Expertise und Erfahrungen in den Reformprozess eingebracht haben.

  • Habe ich ein Recht auf einen Kindergartenplatz?

    Ja, in Deutschland haben Eltern grundsätzlich einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für ihre Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Dieser Anspruch ist im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) verankert und soll sicherstellen, dass alle Kinder frühkindliche Bildung und Betreuung erhalten können. Eltern können sich an das örtliche Jugendamt wenden, um einen Kindergartenplatz zu beantragen. Allerdings kann es je nach Wohnort und Verfügbarkeit der Plätze zu Wartezeiten kommen. Es ist wichtig, frühzeitig einen Platz zu beantragen, um sicherzustellen, dass das Kind rechtzeitig einen Betreuungsplatz erhält.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.